• Respekt Coach

        • Präventionsprogramm des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis

          Seit September 2021 ergänzen Respekt Coaches die Regelarbeit der Jugendmigrationsdienste (JMD) an unserer Schule. Sie stärken die Präsenz der JMD direkt an der Schule und gehen mit ausgewählten primär-präventiv ausgerichteten Gruppenangeboten auf die Anforderungen vor Ort und die Bedarfe der Schüler*innen gezielt ein.

          Respekt Coaches unterstützen junge Menschen dabei, sich in einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft zu positionieren, wie auch ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten im Umgang mit sich und ihren Mitschülern*innen kennen- und schätzen zu lernen.

          Gemäß ihrem Motto „Reden schafft Respekt“ soll sowohl der Intoleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gegenüber anderen Menschen frühzeitig entgegengewirkt als auch die Widerstandsfähigkeit der Schüler*innen gegenüber menschenfeindlichen Ideologien gestärkt werden.

          Die Arbeit mit den Schüler*innen ist stets wertschätzend, erfolgt unter Anerkennung ihrer Persönlichkeit sowie der Entwicklung ihrer Ressourcen und sieht die Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft für alle als gegeben an.

          Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis werden durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

           

          Weitere Informationen zur Arbeit der Respekt Coaches erhalten Sie hier:

          https://www.lass-uns-reden.de/

          Ihr Ansprechpartnerin:

          Irina Braun

          Respect Coach

          Mail: ibraun@diakonie-muc-obb.de

           

          Unsere Projekte, die im Rahmen des Respekt Coaches schon geleitet wurden, waren:

          1. Workshops we integrate

          2. Projekt: Antirassismus im Rahmen der Rassismuswochen

          3. Projekt: Eine Graffiti-Battle zum Thema Graffiti

          4. Projekt: Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage

          5. Projekt: Wir sind gegen Rassismus 

          6. Projekt: Boxworkshop zum Erlernen von Sozialkompetenzen

          7. Projekt: Spiele der Vielfalt mit den Schwerpunkten Antirassismus, Antidiskriminierung, Vielfalt und Mobbing

           

           

           

           

           

           

          8. Projekt: Gegen Rassismus und für Vielfalt 

          9. Projekt: Respekt (durchgeführt in drei unserer Klassen)