Beratung

        • Schulsozialarbeit

        • Was ist Schulsozialarbeit?

          Die Schulsozialarbeit steht Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern als zuverlässiger, vertraulicher Ansprechpartner zur Seite.

          Sie unterstützt Kinder und Jugendliche, die aufgrund schulischer, wirtschaftlicher und persönlicher Probleme auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.

          Die Schulsozialarbeit berät Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer bei Problemen und Schwierigkeiten um das Thema Schule.

          Sie entwickelt gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen und pädagogische Strategien für den Einzelfall.

          Die Prinzipien der Schulsozialarbeit sind

          • Freiwilligkeit

          • Vertraulichkeit

          • Ganzheitlichkeit sowie

          • Niederschwelligkeit

          Die jeweilige Situation des Kindes, des Jugendlichen oder auch der Klasse bestimmt die Handlungsfelder und Aufgabenschwerpunkte der sozialpädagogischen Angebote. 

          • Beratung bei schulischen und persönlichen Probleme

          • Einzelfallhilfe (individuelle Beratung und Unterstützung, Krisenintervention)

          • Soziale Gruppenarbeit und Trainings

          • Präventive Projekte zu ausgewählten Themen

          • Elternarbeit

          • Vernetzung und Kooperation mit freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe, sozialen Einrichtungen, sozialen Fachdiensten, Jugendpolizisten uvm.

          Die Angebote finden sowohl innerhalb als auch außerhalb der Unterrichtszeiten statt.

           

          Unsere Kontaktdaten

          Kolping Bildungsagentur gGmbH

          Schulsozialarbeit an der Mittelschule Franz-Nißl-Straße

           

          Franz-Nißl-Straße 55

          80999 München

          Raum H2.1.01/02

          T 089-81 88 82 06-30

           

          Mo-Do  08.00-16.00 Uhr

          Fr          08.00-13.30 Uhr und nach Vereinbarung

           

          Mareike Kiy (Soziale Arbeit B. A.):

          mareike.kiy@kolpingmuenchen.de

          Claudia Obermaier (Pädagogik B. A.):

          claudia.obermaier@kolpingmuenchen.de

          Claudia Angstwurm (Soziale Arbeit B. A.):

          claudia.angstwurm@kolpingmuenchen.de

           
          Juliane Kammerl (Soziale Arbeit B. A.): juliane.kammerl@kolpingmuenchen.de